Datenschutzerklärung

Stand: 28.07.2025

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite des Vereins:

BETEP e.V.
Lindenstraße 209
40235 Düsseldorf

Vertreten durch den Vorstand.

Verantwortliche Person für den Datenschutz:
Vladislav Neimark
Lindenstraße 209
40235 Düsseldorf
Telefon: 015158806400
E-Mail: editorial@betep.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (ggf. in anonymisierter Form)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Hosting über Hostinger

Wir hosten unsere Website bei Hostinger International Ltd., einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach zypriotischem Recht mit Sitz in 61 Lordou Vironos str., 6023 Larnaca, Zypern.

Hostinger verarbeitet in unserem Auftrag die oben genannten Daten (Server-Logfiles) sowie alle Daten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website anfallen. Die Server von Hostinger können sich auch außerhalb der EU befinden (z.B. USA, Singapur, Brasilien). Die Datenübertragung in solche Drittländer erfolgt auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Wir haben mit Hostinger einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

3. Cookies und Cookie-Einwilligungs-Banner

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

Der Einsatz technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Für alle weiteren Cookies (Statistik, Marketing) holen wir über unseren Cookie-Banner Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein.

Wir verwenden das Plugin Cookiebot™ von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter ist die Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark.

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookiebot-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Cookiebot weitergegeben.

4. Web-Analyse

a) Google Analytics

Diese Website benutzt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.

Die Datenübermittlung in die USA wird auf den Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (EU-U.S. Data Privacy Framework) gestützt. Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

b) Яндекс.Метрика (Yandex.Metrica)

Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) nutzen wir Яндекс.Метрику, einen Webanalysedienst der Yandex Oy, Moreenikatu 6, 04600 Mantsala, Finnland. Der Mutterkonzern ist die Yandex LLC, Ulitsa Lva Tolstogo 16, Moskau, Russland.

Яндекс.Метрика verwendet ebenfalls Cookies, um die Nutzung der Webseite zu analysieren. Die erzeugten Informationen, einschließlich Ihrer (ggf. anonymisierten) IP-Adresse, werden an Server von Yandex in der Russischen Föderation und Finnland übertragen und dort gespeichert.

Wichtiger Hinweis: Für die Datenübermittlung nach Russland besteht nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau. Dies birgt Risiken für die Sicherheit und Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung. Die Nutzung von Яндекс.Метрика erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Yandex gibt an, die IP-Adressen zu anonymisieren und die Datenverarbeitung DSGVO-konform zu gestalten.

5. Eingebettete Inhalte und Social-Media-Buttons

a) Social-Media-Buttons (Teilen-Funktion)

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, Inhalte in sozialen Netzwerken (Telegram, Facebook, Twitter/X, WhatsApp) zu teilen. Wir nutzen hierfür eine datenschutzfreundliche Lösung (z.B. basierend auf dem «Shariff»-Prinzip), bei der nicht schon beim Laden der Seite Daten an die sozialen Netzwerke übertragen werden. Erst wenn Sie auf einen der Buttons klicken, wird eine Verbindung zum jeweiligen Netzwerk hergestellt und Daten (z.B. die URL der zu teilenden Seite) übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die die Netzwerke dann erheben.

b) YouTube-Videos

Wir binden auf unserer Webseite Videos der Plattform YouTube ein. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir nutzen die Einbindung im «erweiterten Datenschutzmodus». Laut YouTube führt dieser Modus dazu, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese das Video ansehen. Dennoch werden beim Abspielen des Videos Daten an Google übertragen. Um dies zu verhindern, werden die Videos erst nach Ihrer expliziten Einwilligung über das Cookie-Banner geladen (Zwei-Klick-Lösung).

Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

c) Google Maps / OpenStreetMap

Zur Darstellung von Kartenmaterial und zur Erleichterung der Anfahrt nutzen wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) Google Maps von Google Ireland Limited. Bereits beim Aufrufen von Seiten, in die eine Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Daten (wie Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein Google-Konto besitzen oder eingeloggt sind. Die Einbindung erfolgt über eine Zwei-Klick-Lösung, d.h. die Karte wird erst nach Ihrer aktiven Zustimmung geladen.

Alternativ können wir Karten von OpenStreetMap (OSM) verwenden. Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation. Auch hier werden zur Darstellung der Karte Daten wie Ihre IP-Adresse und Ihr Standort (sofern freigegeben) verarbeitet.

6. Zahlungsdienstleister (Spenden)

a) PayPal

Wir bieten auf unserer Webseite die Möglichkeit, Spenden via PayPal zu tätigen. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

Wenn Sie die Zahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags) und im Interesse einer möglichst einfachen und sicheren Zahlungsabwicklung.

b) Stripe

Zukünftig planen wir, auch Spenden über Stripe anzubieten. Anbieter ist die Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Bei der Nutzung von Stripe werden ebenfalls Ihre Zahlungsdaten, Kontaktdaten und der Spendenbetrag an Stripe zur Abwicklung der Zahlung übermittelt. Auch hier ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

7. Verwendete Plugins

Neben den bereits genannten Diensten verwenden wir verschiedene Plugins, um die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten.

  • WP Super Cache: Dieses Plugin dient der Leistungsverbesserung unserer Webseite durch Caching. Dabei werden statische HTML-Dateien Ihrer besuchten Seiten erstellt und zwischengespeichert, um bei einem erneuten Besuch eine schnellere Auslieferung zu ermöglichen. Hierbei werden in der Regel keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer performanten Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • The SEO Framework: Dieses Plugin hilft uns bei der Suchmaschinenoptimierung. Es verarbeitet in der Regel keine personenbezogenen Daten der Webseitenbesucher.
  • Weitere technische Plugins: Plugins wie Ads.txt Manager, Code Snippets, Modern Image Formats, SVG Support etc. dienen der technischen Funktionalität und Sicherheit der Seite. Eine Verarbeitung personenbezogener Besucherdaten findet hierbei in der Regel nicht statt oder nur im Rahmen unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem sicheren und funktionsfähigen Webauftritt.

8. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit).
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt.
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Vereinssitzes wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.